Erklärung zur Barrierefreiheit
Die inlingua Lübeck Sprachcenter Lübeck GmbH ist bemüht, ihre Website in Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act) sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://www.inlingua-luebeck.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist derzeit teilweise mit den Anforderungen der oben genannten Richtlinien vereinbar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Derzeit bestehen insbesondere folgende Einschränkungen:
- Einige PDFs und Downloads sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
- Alternativtexte für Bilder und Grafiken werden schrittweise ergänzt.
- Die Tastaturbedienbarkeit und Kontrastwerte werden im Zuge des Relaunches Ende 2025 überprüft und angepasst.
- Videos (sofern vorhanden) enthalten noch keine Untertitel oder Audiodeskriptionen.
Unser Ziel ist es, die neue Website bis spätestens Sommer 2026 vollständig barrierefrei nach WCAG 2.1, Level AA umzusetzen.
Erstellungsdatum dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 16. Oktober 2025 erstellt und zuletzt am 10.11.2025 überprüft.
Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einer Selbstbewertung im Rahmen der laufenden technischen und gestalterischen Überarbeitung unserer Website.
Rückmeldung und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen, Inhalte nicht zugänglich sind oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Bitte wenden Sie sich an: inlingua Lübeck, Dr. Bednarski Sprachen GmbH Heiligen-Geist-Kamp 4a 23568 Lübeck Telefon: 0451 / 400 76 10 E-Mail: E3p9dXxTen1-en10ZnI+f2Z2cXZweD13dg@nospam
Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.
Schlichtungsverfahren
Sollten Sie mit der Antwort auf Ihre Rückmeldung nicht zufrieden sein oder keine Antwort erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGG bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Mauerstraße 53 10117 Berlin Telefon: 030 18 527 2805 E-Mail: bAUCCgMsHw8EAAUPBBgZAgsfHxgJAAAJQQ4LC0IICQ@nospam Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes oder diesen gleichgestellten Einrichtungen außergerichtlich beizulegen.
Rechtliche Grundlage
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere §§ 3 ff.
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), insbesondere § 12b
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
- EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act)
Stand dieser Erklärung: November 2025