Geförderte Deutschkurse, Aktivierungsgutschein, ...

 

Staatlich geförderte berufliche Weiterbildung



Geförderte Sprachkurse für Privatpersonen

Es gibt eine Vielzahl an staatlichen Förderprogrammen für Ihre berufliche Weiterbildung.
Sie finden darin gezielt finanzielle Anreize, um Ihre Weiterbildung bezahlbar zu machen und Ihre individuellen Möglichkeiten im Beruf zu erweitern.


Zugangsvoraussetzung zur Kursteilnahme

Zugangsvoraussetzung zur Kursteilnahme ist der schriftliche Einstufungstest. Dieser kann zur Feststellung der Eignung und des Startmoduls durch ein Interview mit unserer pädagogischen Leiterin ergänzt werden.

Bei unseren Kursabsolventen haben wir eine überdurchschnittliche Vermittlungsquote in Höhe von über 80% in den Arbeitsmarkt. 





Die Fördermöglichkeiten im Überblick

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird Arbeit suchenden oder arbeitslosen Personen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bescheinigt, dass die Voraussetzungen für die Förderung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung vorliegen. Im Gutschein werden Maßnahmeziel und -inhalt festgelegt, außerdem wird die Förderzusage erteilt.

Geförderte Deutschkurse

Berufsbezogene Deutschkurse


Sie haben Ihren Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen und/oder verfügen bereits über Level B1? Dann können Sie sich -womöglich berufsbezogene Sprach- und Weiterqualifizierungsmodule fördern lassen, wenn Sie als Migrant bzw. Flüchtling Arbeit suchend oder beschäftigt sind. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden. Mehr erfahren. 




Wir beraten Sie gern!


Kontaktieren Sie uns - per Telefon unter +49 (0)451 4007610, per E-Mail oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!




Kontakt

Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen gespeichert werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an das ausgewählte Center schicken.

empty