Mehrsprachig aufwachsen
- professionell begleitet durch inlingua
Ein Geschenk fürs Leben: Mehrsprachigkeit bewusst begleiten.
Unsere Welt ist global – Familien, Freundschaften und Chancen kennen heute viele Sprachen. Wer früh mit mehreren Sprachen aufwächst, trägt ein großes Geschenk in sich: mehr Ausdrucksmöglichkeiten, mehr kulturelle Nähe, mehr Brücken zu Menschen. 
Kinder, die von Anfang an mit mehr als einer Sprache aufwachsen, profitieren ihr Leben lang von diesem Vorsprung: Sie entwickeln ein feines Sprachgefühl, sind flexibler im Denken und haben es später leichter, weitere Sprachen zu lernen.
Sprache stärkt Denken, Identität und Zukunft.
 
Doch wie gelingt es, ein Kind mehrsprachig zu erziehen, ohne es zu überfordern? Und welche Rolle spielen Eltern dabei? Je früher Sie beginnen, die richtigen Grundlagen zu schaffen, desto einfacher und natürlicher wird es für Ihr Kind, in zwei oder mehr Sprachen zuhause zu sein.
Mit Mehrsprachig aufwachsen - by inlingua begleiten wir Eltern und Familien auf diesem Weg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mehrsprachigkeit liebevoll und alltagsnah fördern – und wir helfen dabei, Unsicherheiten und Mythen aus dem Weg zu räumen.
Mehrsprachigkeit ist eines der größten Geschenke, das wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können – wenn wir es bewusst begleiten.
Warum früh beginnen?
Babys hören von Anfang an hin, sogar schon im Mutterleib. Stimme, Rhythmus, Sprachmelodie. Je früher Sprachen im Alltag liebevoll und verlässlich auftauchen, desto natürlicher wachsen sie mit. 
Sie müssen dafür keine Sprachprofis sein. Was Kinder brauchen, ist Klarheit, Struktur und Vertrauen – und genau das bekommen Sie bei uns. Mit fundierter Begleitung, praktischen Tipps und verständlichem Wissen unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur mehrsprachigen Familie.
Häufige Elternfragen:
- Kann unser Kind zwei Sprachen überhaupt gleichzeitig lernen?
- Welche Sprache sollen wir zuhause sprechen?
- Was, wenn unser Kind durcheinander kommt?
- Wie gehen wir mit Verwandten um, die sagen: „Das verwirrt das Kind nur“?
- Sprechen wir lieber „konsequent“ nur eine Sprache – oder dürfen wir auch mischen?
- Was tun, wenn unser Kind in einer Sprache gar nicht antwortet?
- Was, wenn unser Kind später Sprachprobleme bekommt? Ist Mehrsprachigkeit schuld?
- Müssen beide Eltern die gleiche Sprache sprechen?
- Wie bringe ich meinem Kind meine Muttersprache bei, obwohl mein Partner / meine Partnerin sie nicht spricht?
- Ab wann sollte unser Kind „richtig“ sprechen – und in welcher Sprache zuerst?
 Diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer Seminarreihe "Mehrsprachig aufwachsen" – verständlich, fundiert und alltagsnah.
- BASISSEMINAR - Mehrsprachig aufwachsen von Anfang an: Basics
- Dauer: 90 Min. 
 Zielgruppe: (Werdende) Eltern mehrsprachiger Kinder
 Beschreibung:
 Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen für einen sicheren Start in die mehrsprachige Erziehung. Sie erfahren, was es bedeutet, mehrsprachig aufzuwachsen, warum es wichtig ist, früh zu beginnen, und welche Modelle Eltern wählen können. Mythen und Fakten werden aufgelöst, häufige Elternfragen geben eine erste Orientierung für den Alltag.- Termin: 21.01.2026 - Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr - Durchführung: online - Kosten einmalig (inkl. 19% MwSt): 
 69 € für Einzelpersonen
 99 € für Paare- Sie möchten sich anmelden? Prima! 
 Zur Online-Reservierung klicken Sie bitte auf den blauen Button und dann auf Ihren gewünschten Kurs.
 Oder Sie rufen uns an (0451 4007610) bzw. senden Sie eine E-Mail an info(at)inlingua-luebeck.de.
- AUFBAUSEMINAR – Mehrsprachigkeit bewusst gestalten: Grundlagen vertiefen
- Dauer: 90 Min. 
 
 Zielgruppe: (Werdende) Eltern mehrsprachiger Kinder
 Beschreibung:
 Dieses Seminar vertieft das Verständnis dafür, wie Kinder mehrsprachig Sprache erwerben und wie sich ihr Sprachverhalten von einsprachigen Kindern unterscheidet. Sie erfahren, was im Entwicklungsprozess ganz normal ist, welche Schwierigkeiten auftreten können und wie man damit im Alltag gelassen umgeht. Sprachmischungen, unterschiedliche Sprachstände oder das Schweigen in einer Sprache werden verständlich erklärt und eingeordnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage der Identität: Welche Kultur erlebt das Kind als Heimat, wie geht es mit zwei Sprachen und möglicherweise auch zwei Welten um? Praktische Tipps helfen Ihnen, die Sprachen konsequent zu fördern, Ihrem Kind Sicherheit zu geben und ein stabiles Fundament für die Mehrsprachigkeit und das Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen.- Termin: 04.02.2026 - Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr - Durchführung: online - Kosten einmalig: 
 69,00 € für Einzelpersonen
 99,00 € für Paare- Sie möchten sich anmelden? Prima! 
 Zur Online-Reservierung klicken Sie bitte auf den blauen Button und dann auf Ihren gewünschten Kurs.
 Oder Sie rufen uns an (0451 4007610) bzw. senden Sie eine E-Mail an info(at)inlingua-luebeck.de.
- PRAXISSEMINAR – Spielend mehrsprachig
- Dauer: 90 Min. 
 Zielgruppe: (Werdende) Eltern mehrsprachiger Kinder
 Beschreibung:
 In diesem Seminar dreht sich alles um praktische Ideen, wie Sie die Familiensprache lebendig in den Alltag einbinden können. Mit Liedern, Reimen, Spielen und Vorleseimpulsen lernen Sie einfache Möglichkeiten kennen, die Minderheitssprache zu fördern – ohne Druck, dafür mit Freude und Nähe. Gemeinsam entdecken wir, wie Routinen wie Essen, Anziehen oder Einkaufen zu wertvollen Sprachmomenten werden und wie Sprache im Familienleben ganz natürlich wachsen kann.
 
 Das Seminar richtet sich an Eltern, die die Minderheitssprache aktiv fördern möchten und Lust haben, praktische Impulse direkt mitzunehmen.
 - Termin: 18.02.2026 - Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr - Durchführung: online - Kosten einmalig: 
 69,00 € für Einzelpersonen
 99,00 € für Paare- Sie möchten sich anmelden? Prima! 
 Zur Online-Reservierung klicken Sie bitte auf den blauen Button und dann auf Ihren gewünschten Kurs.
 Oder Sie rufen uns an (0451 4007610) bzw. senden Sie eine E-Mail an info(at)inlingua-luebeck.de.
- Sie wünschen sich weitere Begleitung?
- Gern unterstützen wir Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg: - In Einzelgesprächen gehen wir konkret auf Ihre familiäre Situation ein und erarbeiten gemeinsam praxisnahe Lösungen. - Die Durchführung ist online oder in Präsenz bei inlingua möglich. 
 - Termine: individuell nach Absprache - Durchführung: online oder Präsenz - Kosten auf Anfrage - Sie möchten sich für ein Einzelgespräch anmelden? Prima! 
 Bitte rufen Sie uns an (0451 4007610) oder senden Sie eine E-Mail an info(at)inlingua-luebeck.de.
 Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerin
Ute Mercedes Seiz
Tel.: (0451) 400 76 10
E-Mail: info(at)inlingua-luebeck.de
 
 
