Job-Coaching für Unternehmen

 

Für echte Integration Ihrer ausländischen Fachkräfte.
Für ein harmonisches Miteinander unterschiedlicher Kulturen.
Für mehr Effizienz und Unternehmenserfolg.

Job-Coaching. Damit Ihre ausländischen Fachkräfte bleiben!


Sie beschäftigen Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland?
Dann haben Sie sicherlich bereits eine Menge Zeit, Mühe und Geld investiert:
in Sprachkurse, Vermittler, Bürokratie, Unterbringung, Einarbeitung...



Ansatz


Unsere Erfahrung zeigt, dass Sprachkurse allein nicht ausreichen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Unternehmen einen guten Start in ihre berufliche Tätigkeit zu ermöglichen. Es gehört mehr dazu als ein gutes Sprachlevel, damit die Neuen wirklich ankommen können - im neuen Umfeld, im Team, in der neuen Kultur.

Ein optimales Job-Coaching braucht daher weitere Elemente: Sprachcoaching, Sprachmentoring und den Lernort Unternehmen.




Jobcoaching-5-Kacheln.png



Zielsetzung


Im Sprachcoaching gehen wir auf die lernenden Mitarbeitenden und ihre spezifischen Bedarfe individuell ein. Unser Ziel ist es, die Ressourcen der Coachees zu aktivieren, ihre kommunikative berufliche Handlungsfähigkeit auszubauen und das Erleben von Selbstwirksamkeit zu stärken.


Im Sprachmentoring begleiten wir Ihre Mitarbeitenden in ihrem direkten Arbeitsumfeld. Dabei nehmen wir Sprachhandlungen unter die Lupe. Wo wird gesprochen? Wie wird gesprochen? Mit wem wird gesprochen?
Davon ausgehend kann dabei unterstützt werden, ein Mentorship-System (z.B. Sprachtandems) im Unternehmen zu verankern.


Der Lernort Unternehmen ist ein wichtiges Basiselement des Jobcoachings. Hier legen wir den Fokus auf das Team, die Sprache im Unternehmen und das Verstehen. Unser Ziel ist es, gemeinsam betriebliche Hürden zu identifizieren und abzubauen und so Ihren Mitarbeitenden den Einstieg, die Einarbeitung und auch das Bleiben zu erleichtern.



Lösung


Im Sprachcoaching begleiten wir Ihre Mitarbeitenden sprachlich bei ihrem Berufseinstieg und Berufsaufstieg. Die Coachees werden von uns im Umgang mit schwierigen Situationen am Arbeitsplatz begleitet und ihre berufliche Handlungsfähigkeit gestärkt. Gemeinsam führen wir eine kooperative Bestandsaufnahme durch, wir bauen die Sprache aus und arbeiten systemisch und lösungsorientiert.

 

Mit dem Sprachmentoring bieten wir ein Mentoring am Arbeitsplatz, weg von den Szenarien im Sprachcoaching hin zur realen Arbeitssituation. Die Mentees in Interaktion mit ihrem Umfeld stehen hier im Mittelpunkt. Themen wie Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz, Sprache im Team, Sprache mit Kunden finden sich hier. Dabei beziehen wir auch die Schnittstelle in der Kommunikation in das Mentoring mit ein. Mit Modellen wie Sprachtandems und Job Shadowing / Themen-Shadowing wird die weitere Entwicklung durch Kolleginnen und Kollegen unterstützt.

 

Mit dem Lernort Unternehmen gehen wir vom Arbeitsplatz auf die Ebene des Unternehmens und seine Möglichkeiten, Hürden auf der Ebene der Teams, der Sprache und des Verstehens von Unternehmenskontexten abzubauen. Was kann das Unternehmen tun, um den Einstieg, den Aufstieg und die Einarbeitung zu erleichtern? Kann Sprache eingeplant werden? Machen wir Kultur zum Thema!

 

Der modulare Aufbau des inlingua Job-Coachings garantiert eine passgenaue Lösung für Ihr Unternehmen!



Sie sind neugierig geworden?


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Module für Ihr Anliegen sinnvoll sind. Im Anschluss erstellen wir Ihnen gern Ihr individuelles Angebot.



Ihre Ansprechpartnerin 


Dr. phil. Astrid Bednarski

Tel.: (0451) 400 76 10

E-Mail: info(at)inlingua-luebeck.de

Bednarski-sitzend-24-C-Ruth-Brenner-und-Guido-Kollmeier.jpg



Kontakt

Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen gespeichert werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an das ausgewählte Center schicken.




empty